9. Mai 2018

Saisonstart bei Dattelcherry-Tomaten!

Sara Dobolyi / Walter Koch. Seit über einem Monat erleben wir sonniges und warmes Wetter. Und Niederschläge waren in dieser Zeit rar. Generell ist dies für den Gemüsebau vorteilhaft, da fast alle Flächen bewässerbar sind. Unsere Kulturen zeigen sich sehr wachstumsfreudig und holen die Verzögerung durch die späten Saaten und […]
23. April 2018

Award für unseren Einschneidekabis!

Walter Koch. Auf unserem Betrieb wird seit über 40 Jahren Einschneidekabis für Sauerkraut angebaut, damals für Fritz Masshard in Hinwil. Seit über 20 Jahren erfolgt dieser Anbau biologisch für die Schöni Swissfresh AG in Oberbipp. Jährlich organisiert Schöni mit seinen Landwirten einen Chabishöck. In diesem Jahr wurde erstmals ein „Chabis […]
19. April 2018

Statt Frühling bereits Vorsommer?

  Sara Dobolyi. Wir geniessen im Moment schon die ersten Sommertage. Das heisst, die Temperatur liegt bei 25°C. Der Biswind trocknet die Felder stark ab und es muss bereits gewässert werden. Die Bodenvorbereitung für die Saaten und Pflanzungen kann optimal gemacht werden. Es werden jetzt vor allem Kartoffeln gesetzt und […]
29. März 2018

Wo bleibt der Frühling?

Sara Dobolyi & Walter Koch. Während sich die Bevölkerung überlegt, ob sie den Stau auf sich nehmen will, um Ostern im sonnigen Süden zu verbringen, stehen wir vor der Hausforderung, unsere Felder endlich bepflanzen zu können. Anfangs Februar konnten wenige Kulturen wie Nüsslisalat und Rucola ausgepflanzt werden, danach herrschte wieder […]
8. März 2018

Biorüebli in der Mongolei?

Walter Koch. Tumurtudug Bayaraa arbeitet im Norden der Mongolei in einer landwirtschaftlichen Kooperation, welche Karotten, Kabis und Randen anbaut und im Winter Heimarbeit mit Textilien macht. Ein Teil ihres Gewinnes verwenden sie für humanitäre Projekte vor Ort. Tumurtudug weilt zurzeit in der Schweiz bei der Familie seiner Schwester Ganaa in Effretikon. Von […]
28. Februar 2018

Eisfläche auf unserem Schilfklärbecken!

Walter Koch. Bevor das Waschwasser unserer Karotten und Kartoffeln wieder in den nahen Mühlibach geleitet werden kann, durchfliesst es einen ausgeklügelten Bodenfilter mit diversen Sandfraktionen. Dieser Filter bzw. Becken ist bewachsen mit Schilf, welches mit seinem kräftigen Wurzelwerk für eine Drainagewirkung und eine hohe biologische Aktivität im Filter sorgt. Bei […]
28. Februar 2018

Rüebli-Wascherde zurück aufs Feld!

Letzter Tag im eisigen Februar – Gefrorene gut befahrbare Böden – Ideal für das Ausbringen unserer Wascherde! Walter Koch. Roman Bachmann, Landwirt und umsichtiger Maschinenführer auf unserem Betrieb seit April 2008, lädt mit einem Bagger die abgetrocknete Wascherde von unseren Karotten und Kartoffeln auf den Kipper. Diese Feinerde vom Waschvorgang […]
22. Februar 2018

Neubau Personalhaus für saisonale Mitarbeiter

Thomas Keller, Leitung Personal. Nach einem Jahr Bauzeit konnte am Freitag, 16. Februar 2018 unser Personalhaus – zusammen mit lokalen Planern und Handwerkern – eingeweiht werden. Das grosszügige Haus besteht aus acht Wohnungen, welche Platz für je fünf bis acht Personen bieten sowie aus vier Wohnstudios. Im Untergeschoss sind die […]
6. Februar 2018

Marktstand im Grüze-Markt in Winterthur

Walter Koch. Zum 25-Jahr-Jubiläum von Coop Naturaplan betreiben wir im Grüze-Markt in Winterthur während mehrerer Tage einen Marktstand. Wir bieten dort unsere regionalen Saisonprodukten an, machen Degustationen und freuen uns auf spannende Gespräche mit den Konsumenten. Premiere war am Freitag, 2. und Samstag, 3. Februar 2018! Solche Aktivitäten bieten gute Möglichkeiten, […]
27. Dezember 2017

Unser Gemüse fotografisch präsentiert!

Für die neue Website liessen wir im 2017 viele neue Fotos erstellen. Entstanden sind diese durch Sabine Vögeli (Wädenswil) und Jochen Gsell (Felben). Zu verschiedenen Jahres- und Erntezeiten waren sie auf unseren Feldern (Sabine) und auf dem Betrieb (Jochen) unterwegs und haben von der Saat bis zur Auslieferung unserer Produkte […]
25. Oktober 2017

Jetzt ist Nüsslisalat-Saison!

Millionen von Pflänzchen auf engem Raum Walter Koch. Obwohl wir das ganze Jahr Nüsslisalat anbieten, ist in diesen Wochen so richtig Saison für diesen delikaten Salat. Noch bevor der Anbau im Gewächshaus losgeht, pflanzen wir in diesen Tagen viel Nüsslisalat im Freiland. Dies geschieht mit einer mehrreihigen Pflanzenmaschine, welche mit […]
12. Oktober 2017

Goldiger Herbst erleichtert Kultur- und Erntearbeiten!

Sara Dobolyi. Das wunderbare Herbstwetter hilft uns, die letzten Kulturarbeiten sowie die Ernte bei besten Bedingungen auszuführen. Die Sonne und die warmen Tagestemperaturen lassen das Gemüse weiter wachsen. Vor allem bei Karotten ist zum Teil noch viel Wachstum notwendig. Die geernteten Produkte sind in sehr schöner Qualität vorhanden. Jahreszeitlich bedingt […]
5. Oktober 2017

Besuch europäischer Pflanzenschutz-Fachleute

Europaweit Weisse Fliegen-Invasion an Kohlarten; mit Ausnahme von Skandinavien! Walter Koch. In dieser Woche trifft sich die IOBC-WPRS Arbeitsgruppe „Integrated Protection in Field Vegetables“ in der Schweiz zu einer viertätigen Weiterbildung. Zu dieser Arbeitsgruppe gehören Europäische Fachleute, welche sich mit dem „Integrierten Pflanzenschutz“ im Gemüsebau befassen. Integriert heisst, dass alle […]
28. September 2017

Abbruch sturmgeschädigter Gewächshäuser

Unser Team leistete „ganze Arbeit“! Walter Koch. Das eindrückliche Unwetter vom vergangenen 02. August hat auch bei unseren Gewächshäusern im Stammertal „wüste“ Spuren hinterlassen. Während einige Folien-Gewächshäuser noch repariert werden können, müssen Andere abgebrochen werden. Mit Unterstützung eines Baggers mit Abbruchzange haben unsere Mitarbeitenden in den letzten September-Tagen diesen Abbruch […]
20. September 2017

Feiner Hagel überdeckt Stammertal

Weisses Wetterphänomen aus heiterem Himmel Walter Koch. Gestern Dienstag, 19. September erlebten wir anfänglich einen wettermässig wechselhaften aber typischen Herbsttag mit längeren sonnigen Abschnitten und angenehmen Temperaturen. Dann am späteren Nachmittag – kurz vor Arbeitsende – kam die grosse Wende. Innert weniger Minuten verdunkelte sich der Himmel und das Stammertal […]
18. September 2017

Was bewegt sich da am Blumenkohl?

Weisse Fliegen vermehren sich zurzeit sehr stark am Blattwerk von Kohlarten Walter Koch. Die feucht-kühle September-Witterung fördert das Wachstum unserer Kohlkulturen. Aber auch den „Weissen Fliegen“ gefällt dieses Klima. Diese Schädlinge saugen an der Unterseite von Kohlarten wie Blumen- und Rosenkohl den Pflanzensaft und verursachen damit gelbe Stellen und eingerollte […]
18. September 2017

„Aus der Region“ gilt auch für unser Personalhaus!

Walter Koch. An den „Schweizer Tagen des Holzes“ vom vergangenen 16. und 17. September erhielt unser im Bau befindendes Personalhaus die Auszeichnung „Herkunft Schweizer Holz“. Für dieses Gütesiegel müssen mindestens 80% des Holzes aus der Schweiz stammen. Ebenfalls erreicht das Gebäude den „Minergie-Standard“. Und beheizt werden soll das Personalhaus über […]
3. September 2017

Pfälzer Rüebli

Ernte der Sorte „Yellow Stone“ nach 140 Tagen Wachstum! Walter Koch. Gleich vor unserer „Haustüre“ werden diese Tage Pfälzer Karotten geerntet, welche am vergangenen 14. April gesät wurden. Dieses gelbe Rüebli mit grünem Kragen – die „Pfälzerrübe“ oder „Gelbe Möhre“ – war lange Zeit in Vergessenheit geraten. Sie stellt eine […]
31. August 2017

Personalhaus Rietweg

In Oberstammheim entsteht eine geräumige Unterkunft für unsere Mitarbeitenden! Walter Koch. Für unseren saisonalen Betrieb sind wir auf viele Arbeitskräfte angewiesen, welche für einige Monate im Jahr ihren Einsatz leisten. Häufig stammen diese Hilfskräfte aus Süd- oder Ost-Europa. Selbst in unserer ländlichen Gegend ist es nicht einfach, für diese Leute […]